Für Betriebsräte

Von der ersten Beratung über das Profiling bis zur Durchführung der Transfergesellschaft.

Wenn ein Personalabbau unvermeidlich ist, ist eine Transfergesellschaft für die betroffenen Beschäftigten mit Abstand die beste Option. In Zeiten von Unternehmensveränderungen, Stellenabbau oder Restrukturierungen übernehmen Betriebsräte soziale Verantwortung und schützen die Interessen der Mitarbeitenden.

Die wesentlichen Aspekte für Betriebsräte, die für eine Transfergesellschaft sprechen sind:

  • Stärkung der Mitarbeiterbindung: Durch die Transfergesellschaft zeigen Betriebsräte Engagement für die Belange der Beschäftigten. Dies fördert ein positives Betriebsklima und stärkt die Bindung der verbleibenden Belegschaft an das Unternehmen.
  • Sozialverträgliche Lösungen: Die Transfergesellschaft ermöglicht eine sozialverträgliche Gestaltung von Veränderungen im Unternehmen. Betriebsräte können aktiv daran mitwirken, dass Beschäftigte eine faire und menschliche Lösung erhalten, was die Akzeptanz von Umstrukturierungen verbessert.
  • Wahrung des sozialen Friedens: Betriebsräte können durch die Transfergesellschaft dazu beitragen, Konflikte und Spannungen während Krisensituationen abzubauen. Die gezielte Unterstützung der Mitarbeitenden hilft, eine Atmosphäre des Vertrauens und Respekts aufrechtzuerhalten.
  • Zukunftsorientierte Personalstrategie: Die Integration einer Transfergesellschaft in die unternehmerische Strategie zeigt, dass der Betrieb auch in schwierigen Zeiten zukunftsorientiert denkt und handelt. Dies ist ein starkes Signal für alle Mitarbeitenden und stärkt die Arbeitgebermarke.
  • Materielle Versorgung: Betriebsräte können durch die Einrichtung einer Transfergesellschaft sicherstellen, dass die Beschäftigte bis zu 12 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Dies trägt zur finanziellen Absicherung bei und verbessert deren Perspektiven.
  • Kommunale Verantwortung: Durch eine Transfergesellschaft, übernehmen Betriebsräte auch Verantwortung für die gesellschaftliche Stabilität in der Region. Dies kann dem Unternehmen helfen, als sozial und wirtschaftlich verantwortungsbewusst wahrgenommen zu werden.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Betriebsräte haben in der Transfergesellschaft die Möglichkeit, aktiv an der Ausgestaltung von Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifizierungsangeboten mitzuwirken. Dies ermöglicht, auf die spezifischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen und individuelle Lösungen zu fördern.
  • Insgesamt bietet die Transfergesellschaft den Betriebsräten nicht nur die Möglichkeit, wirksam die Interessen der Mitarbeitenden zu vertreten, sondern auch soziale Verantwortung zu zeigen und das Unternehmen nachhaltig in Krisensituationen zu unterstützen. Dadurch stärken Betriebsräte ihre Rolle als Gestalter einer positiven Unternehmenskultur und tragen gleichzeitig zur langfristigen Stabilität des Unternehmens bei.

Broschüre

Kontakt

Mypegasus Kontakt Seite

Schreiben Sie uns. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Weitere Informationen:

Wie funktioniert eine Transfergesellschaft?