Weiterbildung Digitalisierung

In Beruf und Freizeit ist der Computer für viele Menschen unverzichtbar geworden. Auch das Smartphone, neue Softwareprodukte und die Informationsvielfalt im Internet bieten uns Möglichkeiten in allen erdenklichen Situationen.
Wir informieren Sie in unseren Seminaren, was hinter den zentralen Begriffen steckt und wie die aufregenden neuen Technologien eingesetzt werden können. Auch kritische Entwicklungen und die Folgen für den Menschen und die Unternehmen werden dabei unter die Lupe genommen.
taras-shypka-iFSvn82XfGo-unsplash

Unser Kursangebot

Kursbeschreibung

Der Begriff Digitalisierung ist in allen Medien präsent. Doch was bedeutet er für unser zukünftiges Arbeitsleben? Welche Neuerungen erwarten uns? Was müssen wir wissen um am neuen Arbeitsplatz bestehen zu können? Auf leicht verständliche und auch unterhaltsame Art und Weise geben wir einen Überblick über die technologische Entwicklung.  Anhand von praktischen Beispielen zeigen wir, wie die Digitalisierung bereits jetzt den Arbeitsalltag im Büro und Gewerbebetrieb verändert hat und was wir davon bereits jetzt kennen oder zumindest schon einmal gehört haben sollten.

 

Zielgruppe

Arbeitssuchende, die Basiskenntnisse über technologische Entwicklungen bei der Digitalisierung kennenlernen möchten – insbesondere über die Auswirkungen auf den zukünftigen Arbeitsplatz. Interessierte, die lange keine berufliche Fortbildung absolviert haben und grundlegende neue Technologien kennenlernen möchten.

 

Voraussetzungen

Der Kurs findet zu 100% online statt. Dazu benötigen Sie entweder einen Computer oder einen Laptop und zusätzlich eine Internetverbindung. Webcam und Mikrofon sind von Vorteil. Die Teilnahme am Smartphone ist technisch möglich, aber wegen der Kursinhalte nicht zu empfehlen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Coach.

 

Kursinhalte

  • Digitalisierung am Arbeitsplatz – Die Zukunft der Arbeit
  • Zusammenarbeit über digitale Helfer – Stichwort E-Collaboration
  • Digitale Technik  – Besondere Sicht auf Internet und mobile Kommunikation
  • Facebook & Co. – Social Media im Beruf
  • Informationsverarbeitung und Informationssicherheit
  • Was macht unseren Alltag smart?
  • Die Industrieproduktion der Zukunft  – Industrie 4.0
  • Die großen Player  – das Beispiel Google
  • Die Zukunft voll automatisiert  – Künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos

 

Auf einen Blick

Nächste Termine:
24. Juni bis 10. Juli 2025

Ort:
100% Online-Veranstaltung

Dauer:
drei Wochen à drei Kurstage, i.d.R. Di, Mi, Do 10:00 – 12:00 Uhr

Max. Teilnehmerzahl:
30

Zertifikate:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung

Kosten:
400€

Buchungsanfrage

Kursbeschreibung

Ohne Vorkenntnisse eine Bewerbungsvorlage bearbeiten – geht das überhaupt. Die Antwortet lautet ja. Es geht. In einem kurzweiligen Webinar wird Ihnen erläutert, wie Sie mit der Textverarbeitung Microsoft Word auch ohne Vorkenntnisse arbeiten. Wir öffnen und verändern Vorlagen, formatieren Text, Speichern Ihr Dokument an einem spezifischen Ort an dem Sie es wiederfinden und bringen das Dokument in eine Form, die zum Ausdrucken oder Versand per Email geeignet ist.  

 

Zielgruppe Arbeitssuchende, die ohne Kenntnisse einer Textverarbeitungs-Software in die Lage versetzt werden möchten Ihre schriftlichen Bewerbungen selbst zu überarbeiten.  

 

Voraussetzungen Der Kurs findet zu 100% online statt. Dazu benötigen Sie entweder einen Computer oder einen Laptop und zusätzlich eine Internetverbindung. Webcam und Mikrofon sind von Vorteil. Die Teilnahme am Smartphone ist technisch möglich, aber wegen der Kursinhalte nicht zu empfehlen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Coach.  

 

Kursinhalte

Dateihandling an einem Windows PC

  • MS Word Vorlagen aus dem Internet herunterladen
  • MS Word Vorlagen per USB Stick austauschen

Grundlegende Bedienung von MS Word

  • Dateien öffnen und unter anderem Namen speichern
  • Text verschieben und kopieren
  • Text formatieren

Ausgabe von Dokumenten aus MS Word

  • Verschiedene Dateiformate
  • Erzeugen von PDF-Dateien

 

Auf einen Blick

Nächster Termin:
auf Nachfrage

Ort:
100% Online-Veranstaltung

Dauer:
2 Stunden

Max. Teilnehmerzahl:
16

Zertifikate:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung

Buchungsanfrage

Kursbeschreibung

Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sind für nahezu jede anspruchsvolle Berufstätigkeit unerlässlich. Am Beispiel der am häufigsten verwendeten Lösungen für Textverarbeitung (Microsoft Word) und Tabellenkalkulation (Microsoft Excel) schulen wir die Bedienung der beiden Softwarelösung für ein breites Anwendungsfeld.

 

Zielgruppe

Alle, die professionelle Dokumente, Briefe, Massensendungen oder Kalkulationen, Listen am PC erstellen möchten oder müssen und dabei professionelle Anwendungssoftware nutzen können.

 

Voraussetzungen

PC-Anwenderkenntnisse. Eine Kamera und Mikrofon/Lautsprecher bzw. ein Headset sind für die Teilnahme empfehlenswert, da die Trainer Teile der Veranstaltung dialogische aufbauen und Feedback der Teilnehmer in der Veranstaltung ausdrücklich erwünscht ist. Die Veranstaltung ist auf 16 Teilnehmer pro Termin limitiert.

 

Kursinhalte

Microsoft Word (1. Woche)

  • Grundlagen
  • Arbeiten mit Dokumenten
  • Textbearbeitung
  • Erweiterte Textbearbeitung
  • Arbeiten mit Tabellen
  • Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen
  • Einsatz von Diagrammen und Illustrationen
  • Serienbrieffunktionen
  • Druckfunktionen

Microsoft Excel (2. Woche)

  • Grundlagen
  • Zellen und Zellenformatierung
  • Arbeiten mit Arbeitsblättern
  • Formeln und Funktionen
  • Diagramme
  • Ansichts- und Druckfunktionen

 

Auf einen Blick

Nächster Termin:
29. April bis 19. Mai 2025

Ort:
100% Online-Veranstaltung

Dauer:
Das Training umfasst neun Kurstage in drei Wochen, jeweils 9:00 – 12:15 Uhr (inkl. eine Stunde Pause)

Max. Teilnehmerzahl:
16

Zertifikate:
Nach der Veranstaltung erfolgt der Versand von Schulungsunterlagen als Nachschlagewerk.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kosten
450€

Buchungsanfrage